Für einen DSL-Anschluss benötigen Sie ein so genanntes DSL-Modem (NTBBA – Netzabschluss für Breitbandzugang), mit dem die über die Telefonleitung übertragenen DSL-Daten empfangen werden können. Damit bildet es den Netzabschluss der vom DSL-Nutzer genutzten DSL-Leitung.
Ein externes DSL-Modem kann entweder per USB direkt an einen PC angeschlossen werden, oder aber per Router über ein Netzwerk. Bei der Verbindung über einen WLAN-Router benötigen Sie keine Kabelverbindung zu Ihrem Computer oder Notebook mehr, sondern können dratlos per Funk ins Internet gehen. Zunehmend werden werden auch so genannte DSL-Router gebräuchlich, die das DSL-Modem und einen WLAN-Router in einem Gerät vereinen.
Für ADSL-Anschlüsse, die wohl am häufigsten genutzte DSL-Variante, bei denen die Leitung, über die die DSL-Daten gesendet werden, auch fürs Telefonieren genutzt wird, wird zusätzlich ein Splitter benötigt, der die DSL-Frequenzen von den Telefonsignalen trennt. Dieser Splitter wird Ihnen im Regelfall von Ihrem DSL-Anbieter gestellt.
DSL & Telefon